MADEinITALY

FertiAdapt®

NEU – jetzt mit Folsäure!

9.5% MEHRWERTSTEUER INBEGRIFFEN

ERGÄNZUNGSFUTTERMITTEL (PARNUT) FÜR HUNDE- UND KATZEN ZUR UNTERSTÜTZUNG BEI BRUNST & HITZE SOWIE DER FORTPFLANZUNG
Neues Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen beiderlei Geschlechts, formuliert und empfohlen zur Vorbereitung auf die Brunst der Rüden und Hitze von Hündinnen, sowie der Fortpflanzung.

In den Warenkorb
Artikelnummer: 8b051df4acc9 Kategorien: ,

Beschreibung

Die Wirkungsweisen und die Vorteile von FertiAdapt®:

 

  • verbessert die Spermienqualität und fördert gesunde, reproduktionsfähige Spermien
  • sorgt für eine bessere Hitze, einen höheren deck-willen, mehr Follikel und eine verstärkte Fruchtbarkeit.
  • verbessert die Spermienqualität nach Medikamenten- oder Antibiotikagabe
  • verstärkt die Kapazitation (Fähigkeit zur Befruchtung)
  • durch die natürliche Bekämpfung der „freien Radikalen“ wird der Stoffwechsel und der Körper entlastet und
  • kann einfacher die für die Fortpflanzung benötigten Stoffe erzeugen

 

  • zum Erreichen einer bestmöglichen, optimalen Wirkung empfehlen wir, FertiAdapt® in Kombination mit
  • DOGOteka MultiAdapt® und DOGOteka LactoAdapt® zu verabreichen

 

  • L-CARNITIN, L-ARGININ & TAURIN fördern die Spermienqualität und die Fortpflanzung
  • mit dem Fruchtbarkeitsvitamin VITAMIN E und weiteren Vitaminen
  • pflanzliche Zutaten verschiedener Pflanzenextrakte sorgen für natürliche Wirkungsmechanismen
  • für Hunde- und Katzen geeignet
  • zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen, die optimal vom Körper des Tieres aufgenommen werden können.
  • hergestellt mit modernsten patentierten Forschungsmethoden und wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • aus hochwertigen Inhaltsstoffen in einer perfekt abgestimmten, höchst dosierten Zusammensetzung
  • keine negativen Nebenwirkungen und allergische Reaktionen bekannt

 

FertiAdapt® wurde speziell entwickelt und formuliert, um das Tier in einer Lebensphase zu unterstützen, in der besondere Nährstoffe erforderlich sind um die Fortpflanzung zu verbessern. Hochwertige Aminosäuren, Spurenelemente (Selen und Zink) sorgen zusammen mit Wirkstoffen aus Pflanzenstoffen wie Spirulina-Algen, Zimt, Kurkuma und Melone unterstützen auf natürlicher Basis verschiedenste Funktionen rund um die Fortpflanzung und Fruchtbarkeit von weiblichen und männlichen Hunden & Katzen.

Wir empfehlen FertiAdapt® den Hündinnen bereits 2 – 3 Monate vor der erwartenden Hitze und dem zu erwartendem Deckeinsatz zu verabreichen. Dies sorgt für eine bessere Hitze, höhere Deck-Willigkeit, mehr Follikel und eine verstärkte Fruchtbarkeit.

Bei Rüden erhöht eine Verabreichung vor dem geplantem Deckeinsatz eine bessere Deck-Willigkeit, eine bessere Spermienqualität und fördert gesunde, reproduktionsfähige Spermien.

 

 

Bibliografie:

*1 (O’Flaherty C. e al – L-arginine promotes capacitation and acrosome reaction in bovine spermatozoa. – Biochim Biophys Acta 1674.215-221, 2004)

*2 (Scafer S., e al – The influence of frequent semen collection on the semen quality of beagle-dogs.- Deutsche tierarztliche wochenschrift, 104 (I): 26-29,1997).

*3 Nutrition. 2011 May;27(5):582-9. doi: 10.1016/j.nut.2010.04.002. Epub 2010 Aug 13. – Gad A.S., Khadrawy Y.A., El-Nekeety A.A., Mohamed S.R., Hassan N.S., Abdel-Wahhab M.A. Antioxidant activity and hepatoprotective effects of whey protein and Spirulina in rats.

*4 Advances in Health Sciences Research – Proceedings of the 1st International Conference in One Health (ICOH 2017) – Herawati Herawati, Aulia Firmawati, Dyah Ayu Oktavianie Ardhiana Pratama, Anna Roosdiana. Potency Combination of Curcumin (Curcuma longa Linn.) and Vitamin E Toward Estrogen and Progesterone Profile on Rat (Ratttus norvegicus) Mammary Cancer Model.

*5 Animal. 2018 Jun;12(6):1242-1249. doi: 10.1017/S175173111700235X. Epub 2017 Oct 26. – Sirotkin A.V., Kadasi A., Stochmalova A., Balazi A., Földesiová M., Makovicky P., Chrenek P., Harrath A.H. Effect of turmeric on the viability, ovarian folliculogenesis, fecundity, ovarian hormones and response to luteinizing hormone of rabbits.

*6 Biomed Pharmacother. 2017 Apr;88:52-60. doi: 10.1016/j.biopha.2017.01.054. Epub 2017 Jan 13. – Hosni A.A., Abdel-Moneim A.A., Abdel-Reheim E.S., Mohamed S.M., Helmy H. Cinnamaldehyde potentially attenuates gestational hyperglycemia in rats through modulation of PPARγ, proinflammatory cytokines and oxidative stress.

*7 Life SCI.2010 Jun 5;86(23-24):894-8.doi:10.1016/j.lfjs.2010.04.009.Epub 2010 Apr 25.-Iwaoka Y., Hashimoto R., Koizumi H., Yu J., Okabe T. Selective stimulation by cinnamaldehyde of progesteron secretion in human adrenal cells

A prospective pharmacological review of medicinal herbs, Cucumis melo and Berberis vulgaris, commonly used in the treatment of renal diseases in Pakistan Naveed Ullah, Abad Khan, Salimullah Khan, Waqar Ahmad

Antioxidant and anti-inflammatory properties of a Cucumis melo LC. extract rich in superoxide dismutase activity Ioannis Vouldoukis , Dominique Lacan, Caroline Kamate, Philippe Coste, Alphonse Calenda, Dominique Mazier, Marc Conti, Bernard Dugas

Inhaltsstoffe und ihre Wirkung:

AMINOSÄUREN
Aminosäuren sind wichtige Bausteine von Proteinen. Proteine sind Substanzen, die C-Kohlenstoff (51–55 %), O-Sauerstoff (21,5–23,5 %), H-Wasserstoff (6,5–7,3 %), N-Stickstoff (15,5–18 %) und geringe Mengen Schwefel (0,1- ,5 %) und/oder P-Phosphor (0,1 bis 1,5 %) enthalten. Einige Proteine können auch Spuren von Fe-Eisen, Cu-Kupfer oder auch und Zn-Zink enthalten. Sie stellen die wesentlichen Bestandteile aller Zellen dar. Zusätzlich zu ihrer plastischen Funktion entfalten sie katalytische Eigenschaften (Enzymbestandteile) und regulieren die chemischen Reaktionen, die in der Zelle stattfinden. Aus ernährungsphysiologischer Sicht tragen sie im Vergleich zu anderen Nahrungselementen in größerem Maße zur Gestaltung des Organismus, und zur Bereitstellung von Material für die Produktion (Milch, Eier, Fell usw.) bei. Daher benötigen Tiere eine ausreichende Versorgung mit Proteinen über die Ernährung. Durch die Hydrolyse von Proteinen werden die Grundeinheiten der Proteine gewonnen: die Aminosäuren. Die bekannten Aminosäuren sind zahlreich, aber diejenigen, die Teil der Proteinzusammensetzung werden, sind grundsätzlich 20. Die komplexen Proteinmoleküle, die in den Geweben und zirkulierenden Flüssigkeiten von Pflanzen und Tieren vorhanden sind, bestehen alle aus einer sehr hohen Anzahl einer, oder verschiedener Aminogruppen. Die etwa 20 in der Natur vorkommenden Aminosäuren können durch ihre Kombination eine sehr große Anzahl von Proteinen mit jeweils eigenen Eigenschaften ergeben. Von den diesen Aminosäuren, aus denen die unterschiedlichsten Proteine bestehen können, können etwa 13 (nicht-essenzielle oder biosynthetisierbare Aminosäuren) vom tierischen Organismus synthetisiert werden. Die anderen 10-12 (essentiell oder abiosynthetisch) müssen ihnen verabreicht werden, da sie vom Körper nicht direkt synthetisiert werden können.

L-CARNITIN
ist wichtiger Bestandteil für die Tiergesundheit. Es hat die grundlegende Aufgabe, essenzielle Fettsäuren aus dem zellulären Zytosol in die Mitochondrien zu transportieren, um dort abzubauen (Beta-Oxidation) und daraus Energie in Form von ATP-Molekülen zu erzeugen. Diese Energie ist für die Ausführung normaler Alltagsaktivitäten notwendig. L-Carnitin kann daher im Zusammenhang mit seiner Rolle im Energiestoffwechsel von Fettsäuren auch eine wichtige Rolle bei der Beweglichkeit von Spermien spielen. Außerdem hat es eine Schutzfunktion für die Gelenke und greift in die normale Herzfunktion ein. Insbesondere kann L-Carnitin eine unterstützende Wirkung auf die männliche Fortpflanzung haben und sich positiv auf die Spermienzahl, Konzentration, Beweglichkeit und Integrität auswirken. Die Spermien benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben viel Energie, die zum Teil durch langkettige Fettsäuren bereitgestellt wird. Daher kann eine geringe Verfügbarkeit von L-Carnitin ein limitierender Faktor für die Fähigkeit der Spermien sein, Energie zu erzeugen.

L-ARGININ
ist eine Aminosäurevorstufe von Stickstoffmonoxid (NO), das von allen Geweben des Körpers produziert wird und grundlegende Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems, des Immunsystems und des Nervensystems erfüllt. Insbesondere Arginin (*1) ist eine Stickstoffmonoxid-Quelle, die für den Prozess der Kapazitation (Fähigkeit zur Befruchtung) und für die Akrosomreaktion (Veränderungen des Spermienkopfes, die es ihm ermöglichen, in die Eizelle einzudringen und diese zu befruchten) der Spermien nützlich ist. Eine Nahrungsergänzung auf Basis von L-Arginin kann daher zur Unterstützung der Fortpflanzung sinnvoll sein. Arginin trägt zur Aufrechterhaltung einer hervorragenden Spermienmobilität bei, was die Anwesenheit von Putrescin, Spermizidin und Spermin erfordert, drei Polyamiden, bei deren Produktion Arginin eine wesentliche Rolle spielt. Eine sehr interessante Studie von (Shafer et al. /1997) (*2) hat gezeigt, dass Arginin auch die Spermienmorphologie verbessert, indem sie erforscht hat, dass der Prozentsatz morphologisch normaler Spermien und die fortschreitende Motilität in direktem Zusammenhang stehen. Selbst bei normal fruchtbaren Hunden mit normalem Spermiogramm kann Arginin Vorteile bei der Steigerung der Spermienmotilität haben. Dieser Befund kann beispielsweise bei Probanden nützlich sein, deren Ejakulate durch Kühlung oder Einfrieren konserviert werden sollen.

TAURIN
kommt als freie Substanz in tierischen Geweben vor. Besonders reichhaltig sind Fleisch, Geflügel, Fisch und Krustentiere, während es in der Pflanzenwelt völlig fehlt. Bei den meisten Säugetieren kann Taurin, Methionin und Cystein synthetisiert werden, bei Katzen jedoch nicht. Darüber hinaus reagieren Katzen sehr empfindlich auf einen Mangel in der Nahrung, da sie einen viel höheren Bedarf hat als andere Tiere. Deswegen ist insbesondere bei Katzen eine taurinreiche Ernährung erforderlich. Im Hinblick auf die Fortpflanzungsfunktion hat eine Untersuchung der Cornell University gezeigt, dass Labormäuse, die mit einer taurinfreien Diät gefüttert wurden, eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, unfruchtbar zu sein, da ihre Spermien erhebliche Veränderungen aufweisen, insbesondere auf der Ebene des Schwanzes. Diese Veränderungen verschwanden nach der Gabe von Taurin in der Nahrung.

SPURENELEMENTE
Spurenelemente sind für die Tierernährung unerlässlich. Ein wichtiger Aspekt ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Nährstoffen, vom Tier nicht synthetisiert werden können. Daher müssen Spurenelemente in ausreichender Menge zugefüttert werden, um den Bedarf zu decken. Sie schützen das Tier durch ihre Bestandteile in Kooperation mit zahlreichen Enzymen und haben eine wichtige Rolle bei der Steuerung des tierischen Stoffwechsels. Darüber hinaus erfüllen einige von ihnen die Funktion von Enzymaktivatoren und sind an der Entstehung von Hormonen und Vitaminen beteiligt.

SELEN
ist ein Mineral mit antioxidativer Wirkung. Diese Wirkung beruht auf der Tatsache, dass es in die Zusammensetzung der Glutathionperoxidase eingreift, einem Enzym, das die Reduktionsreaktion von Glutathion, einem starken endogenen Antioxidans, katalysiert. Der Mangel an Selen kann mit einem Mangel an Vitamin E einhergehen, einem weiteren Molekül mit antioxidativer Wirkung.

 

ZINK
ist ein Mineral, das sich hauptsächlich in Haaren/Fell, Federn, Knochen und Zähnen verteilt. Es wird im Darmtrakt größtenteils absorbiert und verteilt. Große Mengen an Kalzium hemmen jedoch seine Verwendung. Es ist an der Aktivität der Carboanhydrase involviert, die am Gasaustausch zwischen Geweben beteiligt ist. Zink ist auch am Mechanismus beteiligt, der für die Knochenverkalkung verantwortlich ist, sowie an den Aktivitäten von Phosphatasen, Pankreas-Amylase und Insulinsynthese. Zink ist daher für das Wachstum, die Verhornung von Haut und Haaren, für die Osteogenese und Chondrogenese sowie für die normale Funktionalität der Hoden und Samenkanälchen unerlässlich. Das Sperma enthält einen hohen Anteil an Zink, das für die Synthese der Membran und des Schwanzes der Spermien notwendig ist. Eine unzureichende Aufnahme dieses Mineralstoffs über die Nahrung könnte daher die normale Reifung der Spermien beeinträchtigen und möglicherweise zu einem Mangel an Kraft und Beweglichkeit führen. Darüber hinaus kann auch der Testosteronspiegel durch einen Zinkmangel beeinträchtigt werden, da dieser Mineralstoff auch an der Synthese dieser Hormone beteiligt ist. Zink spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung der Hormone im weiblichen Fortpflanzungssystem und ist es für die Synthese von Östrogenen und Progesteron unerlässlich.

VITAMINE
Vitamine sind Bioregulatoren und von großer Bedeutung, da sie zusammen mit anderen Molekülen an der Durchführung aller physiologischen Prozesse beteiligt sind, sowohl direkt als auch indirekt über Enzymmechanismen. Aufgrund ihrer Löslichkeit werden sie in fettlösliche (sich in Fetten auflösende) und wasserlösliche (sich in Wasser auflösende) unterteilt. Vitamine reichern sich nicht im Körper an, daher ist es wichtig, sie täglich über die Nahrung aufzunehmen. Alle Vitamine sind für bestimmte Aufgaben zuständig und können bei einem Mangel zu Müdigkeit oder Funktionsstörungen führen.

VITAMIN A (Retinol)
ist ein fettlösliches Vitamin, das eine sehr wichtige Rolle für das Sehvermögen, das Knochenwachstum und die Aufrechterhaltung der normalen Funktionen des Immunsystems spielt. Vitamin A kommt vor allem in Lebensmitteln tierischen Ursprungs wie Leber, Milz, Milch und deren Derivaten sowie Eiern vor. Es kommt aber auch in Fisch und pflanzlichen Quellen vor. Vitamin A ist außerdem am Schutz der Epithelien beteiligt und somit wichtig für das Sehvermögen, da es Bestandteil des Rhodopsins der Netzhaut ist. Eine weitere Funktion dieses Vitamins ist die epithelschützende Funktion – eine nützliche Aktivität, insbesondere in den schleimabsondernden Geweben des Verdauungs-, Atmungs- und Urogenitalsystems. Vor allem aber hat Vitamin A einen wesentlichen Einfluss auf die Fortpflanzung.

VITAMIN E
Vitamin E (fettlöslich), auch Alpha-Tocopherol genannt (aus dem Griechischen: Kinder bringen), auch Fruchtbarkeitsvitamin genannt. Seine Funktion ist antioxidativ, das heißt, es hat eine Fangwirkung gegen freie Radikale und verschiedene Schwermetalle wie Blei und Quecksilber. Es kommt in der Pflanzenwelt sehr häufig vor, insbesondere in den Keimen von Getreide und verwandten Ölen sowie in den grünen Teilen aller Pflanzen. In tierischen Geweben ist Vitamin E in geringen Dosen enthalten, mit Ausnahme der Plazenta und der Hypophyse, die besonders reichhaltig an Vitamin E sind. Es erfüllt wichtige Funktionen in der Fortpflanzung, sowohl bei männlichen und weiblichen Tieren. Dieser Effekt kommt nicht direkt durch einen biologischen Mechanismus der durch das Vitamin ausgeführt wird. Denn dessen grundlegende Aufgabe in der lebenden Tierzelle funktioniert als physiologische Antioxidans „per Excellence“, da es Vitamin A sowie gesättigte und ungesättigte Fettsäuren vor Oxidation und anderen schädlichen Prozessen schützt, die sich sonst selbst bilden. Eine ausreichende Vitamin E – Zufuhr ist eine vorbeugende Maßnahme gegen Frühabtreibungen und bestimmten Formen der Unfruchtbarkeit. Dieses Vitamin ist auch an Synthese- und Stoffwechselprozessen beteiligt. Es verfügt über oberflächenaktive Eigenschaften und ist für die Entstehung vieler Enzyme und Coenzyme sowie für die Synthese von Ascorbinsäure und Nukleinsäuren unverzichtbar. Es ist auch in der Lage, die Toleranz des Körpers gegenüber toxischen Substanzen zu erhöhen. Eventuelle Mangelerscheinungen äußern sich im Genitalbereich. Diese können jedoch auch auf einen Mangel an Selen oder das Vorhandensein zu hoher Mengen Fett zurückzuführen sein.

FOLSÄURE
Folsäure ist an der Synthese einiger Aminosäuren wie Methionin/Homocystein und Glutaminsäure beteiligt und trägt zur normalen Hämatopoese bzw. zum normalen Prozess der Blutzellenbildung bei. Folsäure ist auch für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems sehr wichtig.

PFLANZLICHE ZUTATEN
Früher wurden alle Kräuter und Pflanzen (einjährige oder mehrjährige Bäume oder Sträucher), die in den „Werkstätten“ der Apotheker verwendet wurden, „Offizialmittel“ genannt. Kräuter und Heilpflanzen dienen heute der Erhaltung des Wohlbefindens von Mensch und Tier; Sie können als solche in der Küche als Gewürze verwendet werden; B. bei der Zubereitung von Kräutertees, oder arbeiten mit spezifischen Verfahren zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln, Veterinär-, Kosmetik- und anderen Produkten. Für jede Heilpflanze wird der verwendete Teil (Blätter, Blüten, Samen, Rinde, Wurzeln usw.) als „Droge“ bezeichnet. Das Medikament enthält den Phytokomplex, also die Gesamtheit der Wirkstoffe, die die Eigenschaften der Pflanze charakterisieren und nicht durch chemische Synthese reproduziert werden können. Die synergistische Wirkung der Wirkstoffe des Phytokomplexes gewährleistet der Pflanze eine Reihe zeitgemäßer Wirkungen.

SPIRULINA-ALGEN
sind sehr reich an Vitaminen, Mineralien und Proteinen. Sie sind auch bekannt für ihre antioxidativen Eigenschaften. Wissenschaftlich bekannt als Arthrospira, lebt die Algenart hauptsächlich in subtropischen Süßwassergewässern. Sie haben eine blaugrüne Farbe und die typische Spiralform gab der Alge den Namen. Sie gelten als eines der vollständigsten Lebensmittel der Welt, da sie alle essenziellen Aminosäuren enthalten, zu 60 % aus Proteinen bestehen und neben der seltenen essenziellen Fettsäure GLA (Gamma-Linolensäure) eine hohe Konzentration an Beta-Carotin, Vitamin B12, Eisen und Mineralstoffen aufweisen. Spirulina verfügt daher über einen einzigartigen Phytonährstoffgehalt. Diese Phytonährstoffe können aufgrund des Reichtums an Antioxidantien eine positive Funktion auf der Ebene des Immunsystems ausüben, die Zellgesundheit fördern und dank des enthaltenen Chlorophylls eine entgiftende Wirkung fördern. Spirulina-Algen sind für ihre chelatbildende Funktion bekannt, die Schwermetalle „zurückhält“ und deren Ausscheidung fördert, ohne dass diese ihre schädlichen Funktionen ausüben können.

KURKUMA
Curcuma longa wird auch Indischer Safran genannt. Aus seinem Rhizom werden Wirkstoffe, die Curcuminoide gewonnen, von denen Curcumin der aktivste ist. Das Vorhandensein von Mineralien und Vitaminen in Kurkuma macht es zu einem starken Antioxidans, das freie Radikale bekämpft.

ZIMT
Zimt hat seit der Antike vielfältige Verwendungsmöglichkeiten und galt als sehr wertvolles Gewürz. Der typische Duft und Geschmack von Zimt ist auf einen im ätherischen Öl enthaltenen Aldehyd zurückzuführen, der durch Mazeration der Zimtrinde gewonnen werden kann. Das wertvollste Gewürz wird aus Cinnamomum Zeylanicum gewonnen. Eine weitere bekannte und weit verbreitete Sorte ist jedoch der Zimt aus Cinnamomum Cassia. In vielen Fällen handelt es sich bei dem handelsüblichen Gewürz um letztere Sorte oder um eine Mischung verschiedener Qualitäten. Ätherisches Zimtöl enthält etwa 70 % Zimtaldehyd (Zimtaldehyd). In den letzten Jahren wurden die Funktionen von Zimtaldehyd eingehender untersucht, insbesondere im Zusammenhang mit der Reproduktion. Zimt gilt letztlich als starkes natürliches Antioxidans, regt die Durchblutung an und trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.

MELONE
Die Melone (Cucumis Melo L.) ist eine Pflanze aus der Familie der Cucurbitaceae. Sein Ursprung ist umstritten, die Literatur weist jedoch auf das südliche und östliche Afrika hin. Heute wird es jedoch auf der ganzen Welt angebaut. Diese Pflanze nutzt die saftige Frucht, die für ihre ernährungsphysiologischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Früchte variieren in Größe, Form, Schale und sind reich an Flavonoiden, Alkaloiden, Terpenen und Vitamin E. Dem Fruchtfleisch werden verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben, darunter die antioxidative Wirkung und die entwässernde Wirkung von Körperflüssigkeiten sowie der Schutz der Nierenfunktionen. Diese Wirkungen hängen eng mit dem Vorhandensein von Vitamin E und der hohen Konzentration von SOD (Superoxiddismutase) zusammen, einem Enzym aus der Klasse der Oxidoreduktasen, das in der Lage ist, das Superoxidanion zu neutralisieren und dadurch eine antioxidative Wirkung zu erzielen.

Hinweis:

FertiAdapt® ist ein diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Hunde- und Katzen.

 

Zusammensetzung:

L-Arginin, L-Carnitintartrat, Taurin, Folsäure, Zink, Selen, Vitamin E, Vitamin A UI, Kurkumaextrakt, Zimtpulver, Spirulina-Algen, Hydrolysierte tierische Proteine, gefriergetrockneter Melonensaft und Melonenmark.

 

Durchschnittlicher Inhalt pro Tablette a‘ 1,5g:

L-Arginin 612,5 mg, L-Carnitintartrat 17,5 mg, Taurin 3,6 mg, Folsäure 5 mg, Zink 22,5 mg, Selen 32,5 μg, Vitamin E 20,4 UI, Vitamin A 287,5 UI, Kurkumaextrakt 22,5 mg, Zimtpulver 11 mg, Spirulina-Algen 50 mg, Hydrolysierte tierische Proteine 110 mg, gefriergetrockneter Melonensaft und Melonenmark 10 mg.

Fütterungsanleitung:

Die Tabletten können direkt ins Maul gegeben werden oder mit in die tägliche Futterration gemischt werden.

 

Dosierung pro Tag und Tier:

 

  • Hunde & Katzen bis zu 5 kg Körpergewicht: 1/4 Tablette
  • Hunde & Katzen von 5 bis 15 kg Körpergewicht: 1/2 Tablette
  • Hunde von 15 bis 35 kg Körpergewicht: 3/4 Tabletten
  • Hunde über 35 kg Körpergewicht: 1 Tablette

 

Empfohlene Anwendungsdauer:

Hündinnen / Katzen: vom letzten Stadium der Trächtigkeit bis zur Bestätigung der nächsten Trächtigkeit.

Rüden / Kater: während der Zeit der Fortpflanzungsaktivität.

 

Experten-Tipps:

Wir empfehlen FertiAdapt® den Hündinnen bereits 2 – 3 Monate vor der erwartenden Hitze und dem zu erwartendem Deckeinsatz zu verabreichen. Dies sorgt für eine bessere Hitze, höhere Deck-Willigkeit, mehr Follikel und eine verstärkte Fruchtbarkeit.

Bei Rüden erhöht eine Verabreichung vor dem geplantem Deckeinsatz eine bessere Deck-Willigkeit, eine bessere Spermienqualität und fördert gesunde, reproduktionsfähige Spermien.

Bei Progesteron-Mangel sollte dieser ausgeglichen werden, da FertiAdapt® diesen Mangel nicht ausgleichen kann.

 

Packungsgröße FertiAdapt®:

60 teilbare Tabletten a‘ 1,5 g

Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen

 

Lagerung:

An einem kühlen und trockenen Platz aufbewahren.

Das Verfallsdatum bezieht sich auf das ungeöffnete und ordnungsgemäß gelagerte Produkt.

 

Warnhinweise:

Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur zur Verwendung bei Tieren.

Es wird empfohlen, vor der Anwendung von FertiAdapt® den Tierarzt zu konsultieren.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FertiAdapt® wird in die Kategorie PARNUTS eingeordnet. Was sind Futtermittel für besondere Ernährungszwecke oder PARNUTS?
+

Mit der Definition Parnut (oder PARNUTS „Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke“) meinen wir jene „funktionellen Lebensmittel“, die eine große und heterogene Gruppe von Lebensmittelprodukten umfassen, die sich durch die Tatsache auszeichnen, dass sie bestimmte positive Eigenschaften haben. Tatsächlich handelt es sich um Lebensmittel, die über den einfachen Nährwert hinaus spezifische gesundheitliche Auswirkungen auf die Ernährung haben können. Um dies zu ermöglichen, werden funktionelle Lebensmittel mit bestimmten nützlichen Substanzen (wie Vitaminen, Mineralien, bioaktiven Peptiden, Pflanzenextrakten usw.) angereichert, die für die Erreichung des beabsichtigten Zwecks des jeweiligen Nahrungsergänzungsmittels nützlich sind. In diesem Fall ist das Produkt speziell darauf ausgelegt und formuliert, das Tier in einer bestimmten Lebensphase zu unterstützen, in der bestimmte Nährstoffe benötigt werden: die Fortpflanzung.

Können FertiAdapt® und MultiAdapt® zusammen verwendet werden?
+

Ja, gerade wegen der unterschiedlichen Funktion, die diesen beiden Ergänzungsfuttermitteln zugeschrieben wird, ist es sinnvoll, sie zu kombinieren, da sie dem Hund helfen, besonders intensive, stressige oder anspruchsvolle Zeiten zu überstehen. Es wird empfohlen, FertiAdapt® kontinuierlich vom Ende der letzten Brunst bis zur nächsten Brunst, wenn die Paarung geplant ist, dem Zuchtweibchen zu verabreichen. Wir empfehlen, FertiAdapt® zum Zeitpunkt des ersten Ultraschalls, der eine Schwangerschaft bestätigt, auszusetzen und mit MultiAdapt® fortzufahren.

Was ist die optimale Anwendung des Produkts bei Frauen und Männern, um gute Ergebnisse zu erzielen?
+

Es wird empfohlen, dem Weibchen FertiAdapt® mindestens 4–5 Monate vor der Brunst bei der Paarungsplanung zu verabreichen (idealerweise ab der letzten Brunst bis zur Brunst bei der Paarungsplanung). Für den Rüden empfehlen wir die kontinuierliche Anwendung von FertiAdapt® während der Zeit der Fortpflanzungsaktivität oder mindestens 2 Monate vor der Paarung/Samengewinnung.

Unterschied zwischen MultiAdapt® und FertiAdapt®
+

MultiAdapt® ist ein Ergänzungsfuttermittel zur Förderung der Immunabwehr und des normalen Energiestoffwechsels und kann daher verwendet werden bei:
+ Nährstoffmängel
+ Zustände der Wiederherstellung normaler Zustände (z. B. nach einer Operation)
+ in Schwangerschaft und Stillzeit
+ bei Welpen im Wachstum (auch mit DogoJunior verbunden)
+ bei älteren Probanden
+ bei Arbeitshunden und Sporthunden zur Aufrechterhaltung des Muskeltonus – zur Umsetzung der Muskelleistung oder der Immunabwehr
+ bei der Genesung schwächender Krankheiten
+ zur Erhaltung gesunder Haut und Fell
+ Fälle, in denen eine ausgewogene und wirksame Unterstützung für das Wohlbefinden des Tieres erforderlich ist.

FertiAdapt® hingegen ist ein diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen, das für besondere Ernährungszwecke zur Vorbereitung der Brunst und Fortpflanzung bestimmt ist und daher nur und ausschließlich in einer bestimmten Lebensphase des Tieres nützlich ist;

Speziell:
+ für die Hündin von der letzten Brunstphase bis zum ersten Ultraschall, der die Trächtigkeit bestätigt. (im nächsten Lauf)
Bei Frauen empfehlen wir, sobald die Schwangerschaft bestätigt wurde, FertiAdapt auszusetzen und mit MultiAdapt fortzufahren.

+ für das Männchen während der Zeit der Fortpflanzungsaktivität.
Bei Männern empfehlen wir für eine höhere Leistung die Kombination des MultiAdapt® mit dem FertiAdapt®.

Warum ist Selen für einen Deckrüden wichtig?
+

Insbesondere bei der Fortpflanzungsfunktion beeinflusst Selen positiv die Integrität der Spermien und schützt sie vor oxidativem Stress, außerdem spielt es eine wichtige Rolle im Stoffwechsel des Schilddrüsenhormons.

Warum ist Zink für die Frau wichtig?
+

Zink spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung der Hormone im weiblichen Fortpflanzungssystem. Tatsächlich ist es für die Synthese von Östrogenen und Progesteron unerlässlich. Ein Mangel an diesen Hormonen führt zu einer Verringerung der weiblichen Fruchtbarkeit.

Versehentliches Verschlucken der gesamten Produktverpackung:
+

Wir weisen darauf hin, dass in allen unseren Ergänzungsfuttermitteln die in der Zusammensetzung und den Zusatzstoffen verwendeten Wirkstoffe entsprechend dosiert sind, um eine positive Wirkung auf das Tier zu gewährleisten und keine Nebenwirkungen oder Toxizität zu verursachen. Sie folgen den EUROPÄISCHEN Richtlinien des Futtermittelregisters, das alle im Tierbereich zugelassenen Naturprodukte auflistet.
Daher empfiehlt es sich, die empfohlenen Tagesportionen einzuhalten.

Sind Dogoteka-Produkte für meinen Hund oder meine Katze sicher?
+

Wir weisen darauf hin, dass in allen unseren Ergänzungsfuttermitteln die in der Zusammensetzung und den Zusatzstoffen verwendeten Wirkstoffe entsprechend dosiert sind, um eine positive Wirkung auf das Tier zu gewährleisten und keine Nebenwirkungen oder Toxizität zu verursachen. Sie folgen den EUROPÄISCHEN Richtlinien des Futtermittelregisters, das alle im Tierbereich zugelassenen Naturprodukte auflistet.
Daher empfiehlt es sich, die empfohlenen Tagesportionen einzuhalten.

Was ist, wenn ich eine konkrete Frage zu meinem Haustier habe und eine persönliche Beratung benötige?
+

Sie können uns auf Facebook, Instagram kontaktieren oder uns eine E-Mail an info@dogoteka.de schreiben

Referenzen

Bibliothek des Wissens

Mikrobiota in Korrelationen mit dem Immunsystem und der Haut
Artikel Unkategorisiert

Mikrobiota in Korrelationen mit dem Immunsystem und der Haut

Die Haut ist das größte Organ im Körper. JA, die Haut ist ein echtes Organ! Obwohl einige dermatologische Erkrankungen nur die Haut betreffen, sind viele andere Manifestationen systemischer Störungen. Was ist die Hautmikrobiota? Der Begriff Hautmikrobiota bezieht sich auf eine Ansammlung von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Hefen), die auf der Hautoberfläche leben. Die Mikrobiota spielt eine wichtige funktionelle Rolle in der Hautbarriere, die als Schutz vor äußeren Einflüssen fungiert (physikalische Barriere und Immunbarriere). Bei gesunden Hunden gibt es viele Bakterien, die […]

Eine gute Verdauung beeinflusst die Gesundheit und Funktion des gesamten Organismus
Artikel

Eine gute Verdauung beeinflusst die Gesundheit und Funktion des gesamten Organismus

Die Ernährung ist für die Gesundheit des Tieres von entscheidender Bedeutung. Über die Nahrung sollte geeignetes Futter zugeführt werden: was für den Körper des Tieres physiologisch nutzbar ist. Diese Nahrungsmittel werden durch den Verdauungsprozess in Mikronährstoffe zerlegt, wobei die Nahrung in kleinere Moleküle zerlegt wird, die der Körper aufnehmen und nutzen kann. Die Verdauung ist nicht nur ein sehr wichtiger Prozess, sondern auch ein Prozess, der ständig im Körper des Tieres abläuft. Eine gute Verdauung ist wichtig: um die Zellen […]